Benefiz-Sport-Gala 11. Juli 2025

Programm 11. Juli 2025

Die Benefiz Sport Gala findet als geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste im Spiegelsaal in unserem TSV Sportzentrum, Pollinger Strasse 9 in Weilheim statt.

Wir übertragen die Gala live und vollständig von 18 Uhr bis 21 Uhr  in den live Stream, der unter https://spenden.tsv-weilheim.com/live/ frei zugänglich ist.

Sie ist ein Teil des TSV Spendentags, der folgende Programmpunkte umfasst:

9 Uhr bis ca. 21 Uhr: Live Stream des Tagesprogrammes (Hintergrundberichte, Interviews, Berichte aus der Spendenzentrale) mit live Übertragung der Benefiz Sport Gala in Social Media Kanäle

ab 10 Uhr: Ausstellung des Basketball-Weltmeisterschaftspokals (ab 12 Uhr mit Selfie Möglichkeit) im TSV Stadion, Pollinger Strasse

ab 15 Uhr bis ca. 21 Uhr: Spendentelefon besetzt mit Weilheimer Politikern (u.a. Kandidaten der Bürgermeisterschaftswahl 2026) und Prominenten

ab 17 Uhr: Empfang zur Benefiz Sport Gala

18 Uhr bis ca. 21 Uhr: Benefiz Sport Gala

Zugang zum Live Stream unterhttps://spenden.tsv-weilheim.com/live/

Hinweis zur Kleiderordnung: sportlich elegant

Spenden: Sie können bei uns im Sportzentrum bargeldlos per payment Terminal spenden (Kreditkarte oder Girocard) oder vorab über unsere Bankverbindung:

TSV Weilheim „Sporthallenkonto“
IBAN DE33 7035 1030 0000 3601 98
BIC BYLADEM1WHM
Sparkasse Oberland

Parken: Bitte benutzen Sie den nahe liegenden Parkplatz neben dem Hallenbad.

Hinweis zur Videoaufzeichnung & Veröffentlichung: Im Rahmen der Veranstaltung „Benefiz-Sport Gala“ des TSV 1847 Weilheim e.V. am 11. Juli 2025 finden Videoaufzeichnungen und ein Livestream statt. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären sich alle Teilnehmenden einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen von ihnen im Rahmen der Veranstaltung erstellt und vom Veranstalter sowie von Medien- und Projektpartnern veröffentlicht und weiterverarbeitet werden dürfen. Dies umfasst insbesondere die Nutzung für Pressearbeit, Social Media, Dokumentationen sowie zur Bewerbung des Vereinszwecks.
Wer nicht aufgenommen werden möchte, wendet sich bitte vor Ort an das Organisationsteam.

Spendentelefon

08 81 / 9 09 69 79 und 08 81 / 9 09 69 80

Weilheimer Politiker am Spendentelefon:

  • Ab 15:00 2.. Bürgermeisterin Angelika Flock (Kandidatin der CSU)
  • Ab 15:30 Uhr Bezirksrätin Alexandra Bertl (CSU)
  • Ab 15:30 Uhr Morten Faust (Kandidat der FDP)
  • Ab 16:00 Uhr 1. Bürgermeister Markus Loth (BfW)
  • Ab 16:30 Uhr Stadträtin Romana Asam (Freie Wähler)
  • Ab 16:30 Uhr Stadtrat Bernhard Kerscher (SPD)
  • Ab 17:00 Uhr Stadtrat Manuel Neulinger (Kandidat der B90 / Die Grünen)
  • Ab 17:30 Uhr Stadtrat & Sportreferent Tillman Wahlefeld (Kandidat der BfW)

Prominente von 18.00 – 21.00 Uhr

Live-Stream

https://spenden.tsv-weilheim.com/live/

Ab 9.00 Uhr

  • Berichte zum Spenden-Marathon, Ziele, Hintergründe, Interviews von TSV Sportlern, Eltern, Trainern, Politikern und die Videos prominenter Unterstützer

ab 12.00 Uhr

  • Ausstellung des Basketball Weltmeisterschaftspokals im TSV Stadion, Pollinger Strasse mit Selfiemöglichkeit 
  • Selfies möglich gegen Spende im TSV Stadion, Pollinger Strasse

ab 18.00 bis 21.00 Uhr

  • Live Übertragung mit professioneller Fernsehproduktion
Hintergrund

Der TSV 1847 Weilheim stellt für die Weilheimer Bürger ein breites Sportangebot zur Verfügung.

Vision & Weg

Unsere Vision ist es, langfristig weitere TSV eigene Sportstätten zu errichten.

Programm

Wir beginnen mit einer Spendengala am 11. Juli 2025 im Spiegelsaal des TSV.

Hintergrund

Der TSV 1847 Weilheim stellt für die Weilheimer Bürger ein breites Sportangebot zur Verfügung, das bisher überwiegend auf der Basis unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und durch die partnerschaftliche Bereitstellung von öffentlichen Sporthallen sowie die Übernahme anfallender Sportstättenkosten für Kreissporthallen durch die Stadt Weilheim erbracht werden konnte.

In der Zukunft stellt sich uns daraus eine Herausforderung, dass der unter Haushaltsgesichtspunkten mögliche Umfang von Investitionen der öffentlichen Hand in die Sanierung oder den Neubau von Sport- und Schwimmhallen den heute verfügbaren Bestand an Hallenkapazitäten für die Zukunft nicht sicherstellen wird. Gleichzeitig wächst aber durch die prognostiziert weiter steigende Einwohnerzahl und durch den beginnenden Anspruch auf schulische Ganztagsbetreuung der Bedarf an Hallenkapazitäten und Sportinfrastruktur. Die ohnehin knappe Hallensituation wird sich damit für uns weiter verschärfen.

Vision und Weg

Deshalb ist es unsere Vision, langfristig weitere TSV eigene Sportstätten (möglichst eine dreifach unterteilbare Sporthalle mit einem Gesamt-Spielfeldmaß von 20 x 40 m) zu errichten, um zukünftig allen Abteilungen möglichst viele Trainings- und Wettkampfzeiten bereit stellen zu können und Wartelisten – vor allem im Kinder- und Jugendbereich – aufzulösen.

Dies kann aber nur auf neuen Finanzierungswegen und unter gemeinsamer Anstrengung aller Beteiligten gelingen. Neben der deutlichen Stärkung des Innenfinanzierungspotentials müssen deshalb auch neue Finanzquellen, wie z.B. Sponsoren- und Spendenaktionen erfolgreich für den TSV erschlossen werden. Wir wollen deshalb einen mehrjährigen Spendenmarathon starten, bis wir genügend Finanzkraft zur Umsetzung dieser Vision erreicht haben.

Loading

×